|
||||
Events und News | ||||
|
5.1.2019 Peter L stellt die erneuerten Alpinkatzen-Kriftel Trikots vor. Bestens gelungen ! Super ! Diesmal sogar mit dem Namen auf dem Kragen und "Alpinkatzen-Kriftel " an beiden Seiten aber leider ohne Webseitenhinweis. ![]() ![]() |
|||
20.1.2019 Ausfahrt bei Kälte zur Schindtriescher Hütte in der Nähe von Oberjosbach. Fast alle Alpinkatzen-Kriftel waren dabei an diesem kalten Sonntag Morgen. Leider waren wir etwas spät, so dass die Hütte schon voll war und wir draussen einen heissen Äppler und einen Steinbeisser ( Haselnußsschnaps, bitte auf Bild rechts klicken) zu uns nehmen mussten und nicht in den Genuss des brodelnden Hüttenzaubers kamen. ![]() ![]() |
||||
10.2.2019 Alpinkatzen-Kriftel Jahresauftakt-Abschluss Tour 2018/2019 Bei strömenden Regen ging es von Kriftel aus über das Hochfeld und über Diedenbergen in den schlammigen Taunus.Weiter ging es durch Wald und Flur bis Wildsachsen und dann zurück über Lorsbach nach Kriftel ,wo bei Paul S im neuen Alpinkatzen-Kriftel Keller lecker Gulasch von Herbert und Bier auf uns wartete. ( Tour 25km,480hm) Nobsch weihte uns anschliessend in die Eifel Tour 2019 ein und zeigte uns das Video der Spessart Tour 2018. Dank an alle für die perfekte Vorbereitung und die schöne Tour. (Tour Video ins Bild klicken, links) ![]() ![]() Die Alpinkatzen-Kriftel bei Abfahrt und in Pauls neuem Partykeller bei Bier und Gulasch. |
||||
24.3.2019 Ausfahrt Kriftel Ruppertshain Kriftel: 35,1km,766 hm ![]() ![]() Nobsch, Paul E, Krischan und Speedy unterwegs auf der Sonntagstour über Liederbach, Altenhain und Ruppertshain zurück nach Kriftel. Krischan als einziger ohne Strom zeigte mal wieder den Stromern wo es lang geht. Nobsch mit Bodenkontakt. |
||||
14.4.2019 Ausfahrt Kriftel, Königstein ,Steinkopf (570m), Eichkopf (563m),Ruppertshain, Kriftel: 37km, 820hm ![]() ![]() Heute waren Nobsch, Peter, Krischan, Speedy, Paul E und Sohnemann Jens bei sehr kühlen 5Grad auf dem Steinkopf und Eichkopf. Krischan fand den Steinkopf so faszinierend, dass wir uns nach herrlich rumpeliger Abfahrt gleich nochmal dort einfanden und noch das Foto gemacht haben Für einen virtuellen Überflug dieser Tour in die Grafik klicken! |
||||
28.4.2019 Ausfahrt Wiesbaden, Kellerskopf, Rassel, Platte, Wiesbaden:38,3km,973hm ![]() ![]() Speedy hatte zu einer Rundtour um Wiesbaden eingeladen. Bei kühlen 7º und schlechter Wetterprognose wagten Peter L, Paul E, Nobsch und Herbert den Weg in die Landeshaupstadt. Am Bahnhof nahm Speedy die 4 in Empfang und es ging auch gleich hoch auf den Kellerskopf (474m) wobei wir beim Aufstieg noch mit vereinten Kräften einen widerspenstigen neuen Mantel von einer Felge prügeln mussten. Da waren die 16% in Schlussanstieg eher easy. Weiter gings über die Achteckhütte mit einem netten Trail runter ins Goldsteintal, wobei uns das nasse Geläuf zu aufmerksamer Fahrweise veranlasste. Vom Tal ging es rauf auf die Platte mit Weizenpause und dann über einige interessante Trails runter ins Nerotal zurück nach Wiesbaden. Hat allen Spass gemacht. |
||||
25.6.2019,18:00Uhr |
||||
26.6.-30.6.2019 Alpinkatzen-Kriftel, Eifel Tour
2019 Start der Tour war Düren. Die Anreise der Bikes passierte mit dem Sprinter, das Gros des Teams reiste mit der Bahn an. Von Düren ging es bei schönstem Wetter weiter über die Wehebachtalsperre (Bild), wo Helmut D und Freund zur großen Freude aller und völlig unerwartet uns mit einem kühlen Bier und kleinem Snack überraschte. Weiter ging es über zum Teil ruppiges Gelände zum ersten Etappenziel nach Röttgen. Tour Daten Düren-Röttgen: 36 km, 570 hm. Die zweite Etappe ging dann am nächsten Tag trotz einiger technischer Ausfälle weiter von Röttgen nach Stadtkyll. Tour Daten Röttgen-Stadtkyll: 76 km, 900 hm. Die dritte Etappe führte uns von Stadtkyll über die Schönecker Schweiz nach Lambertsberg. Tour Daten Stadtkyll-Lambertsberg: 54 km,1150 hm. Die Schlussetappe ging dann von Lambertsberg nach Trier wo uns als krönender Abschluss für die gelungene Tour das große Stadtfest erwartete. Tour Daten Lambertsberg-Trier: 89 km, 790 hm. Allen die an dieser schönen Tour durch die Eifel in irgend einer Form mit Organisation und Logistik an der Vorbereitung beteiligt waren sei besten Dank gesagt. Ganz besonderen Dank natürlich an Jürgen, der uns wie immer mit dem Tourfahrzeug hervorragend und umsichtig begleitete und der bei den vielen Defekten diesmal besonders gefordert war. Als Tourguide und Planer sei Krischan gedankt, Nobsch natürlich für Logistik, Transport und Unterbringung. Tour Daten Eifel Tour 2019 : 255 km, 3410 hm |
||||
5.1.2020, 11:00 Uhr bei Roland,Alpinkatzen-Kriftel,
Abschluss-Eröffnungstour 2019/ 2020![]() ![]() Wie geplant fand am 5.1.2020 unsere jährliche Abschluss / Eröffnungstour wie immer bei jedem Wetter statt. Diesmal bei leichtem Sprühregen und Nebel und sehr tiefem und schlammigen Geläuf. Die Tour ging traditionsgemäß wie jedes Jahr von Kriftel über das Hochfeld und Diedenbergen in den aufgeweichten Taunus. Weiter über Langenhain und in großer Schleife über den Bahai Tempel und das Lorsbachtal zurück nach Kriftel. Mit von der Partie waren diesmal (vl.) : Paul S, Bertold, Roland, Paul E, Peter S ,Krischan, Günther, Nobsch ,Herbert, Heiner, Rainer, Peter L, und Speedy ( machte Foto).Tour Daten :28,5km, 430 hm. Krönender Abschluss ist immer das gemütliche Beisammensein bei Roland im Keller. Paul S hatte wieder für alle Mann lecker Chili con Carne gekocht das auch reißenden Absatz fand. Nachdem der erste Hunger gestillt war zeigt Nobsch das wunderbar gestaltete und mit "scenenadäquater Musik" untermalte Profivideo der Eifel Tour 2019. Nach eingehender Diskussion über die kommende Tour an den Tegernsee begleitet von herrlicher Weißwurst und großer Käseplatte mit Kräckern fand dieser Abend dann ein Ende als die "Keggies" zur Neige gingen. Allen Köchen, Spendern, Organisatoren für die Räumlichkeiten, Logistikern und Teilnehmern, die zu diesem schönen Ereigniss beigetragen haben,sei herzlich gedankt. |
||||
6.1.2020,Höchster Kreisblatt,
Artikel über die Alpinkatzen-Kriftel Unsere Jahresauftakt Tour 2020 fand auch bei den Medien großes Interesse. ![]() |
||||
Alpinkatzen-Kriftel Tour 19.4.20 Glaskopf (686,6m ü.
NN), 46km, 850Hm. Auf getrennten Wegen und mit dem gebotenem Abstand trafen sich Nobsch, Herbert, Speedy, Peter und Roland auf dem Glaskopf. Der Glaskopf ist eine Erhebung mit einer Höhe von 686,8m ü. NN oberhalb von Glashütten und Oberems im Taunus. Der Glaskopf ist ein Teil des Taunushauptkamms. Die benachtbarten Berge in der Kammlinie sind der Butznickel im Westen und der Kleine Feldberg im Osten. Seinen Namen hat der Berg durch die frühere Glasproduktion an der Emsbachschlucht. Die in der Nähe liegende Gemeinde Glashütten hat ihren Namen aus demselben Grund erhalten. ![]() ![]() |
||||
Ausfahrt 26.4.2020 Ruppertshain, 39km , 670 Hm. Staubige Ausfahrt im knochentrockenem Taunus. Herbert mit Bodenkontakt kurz hinter Ruppertshain. Paul E am Johannesborn (Gimbach) kurz vor Kelkheim. ![]() ![]() ![]() |
||||
Alpinkatzen-Kriftel, 3.5.2020, 43,8 Km, 670 Hm www.komoot.de/tour/179021418?ref=itd Heute ging es mal anders herum in den Taunus.Von Kriftel Richtung Fischbach an Schneidhain und Königstein vorbei dann links ab in das herrliche Silberbachtal nach Schloßborn mit Flußdurchfahrt (Bild). Zurück ging es dann über Ehlhalden, Vockenhausen und Eppstein. Im übrigen wird der Silberbach durch zwei Quellflüsse gespeist dem Rombach und dem Dittelhainer Bach, die sich östlich von Schloßborn zum Silberbach vereinen. Danach wird der Silberbach zum Dattelbach und Schwarzbach und fließt über Main und Rhein in die Nordsee. ![]() ![]() |
||||
Alpinkatzen-Kriftel, Tour 10.5.2020, 28km, 550Hm www.komoot.de/tour/182164335?ref=itd Die Tour heute führte über Diedenbergen, Langenhain und dem Lorsbachtal und zurück über Hofheim nach Kriftel. Peter mit Bodenkontakt im Schlamm. ![]() ![]() | ||||
Alpinkatzen-Kriftel, "Fahren wir links oder rechts Tour" 17.5.2020, 38km,
640Hm www.komoot.de/tour/185176958?ref=itd Heute hatten wir uns zum Ziel gesetzt an jeder Weggabelung erst einmal die jeweiligen Vorteile der Richtungsmöglichkeiten eingehend und ausdauernd zu diskutieren. Erfreulicherweise fanden wir dann in der Burg Falkenstein und der Villa Rothschild unseren Zielpunkt. ![]() ![]() ![]() | ||||
Alpinkatzen-Kriftel, " Zwei Kopf Tour", 24.5.2020 , 35,8 km, 833 Hm https://connect.garmin.com/modern/activity/4981786611 Die Tour zu den zwei Köpfen ging von Kriftel über Kelkheim an Königstein vobei zuerst auf den Steinkopf (570m ü. NN). Hier auf dem Steinkopf starben 1948 zwei Amerikanische "Rosinenbomber" Piloten und ein deutscher Zivilist als ihre schwerbeladene Dakota C47 in Eberheim gestartet, nicht genügend Höhe gewann und hier abstürzte. Eine Gedenktafel erinnert hier an das Unglück. Nicht weit von hier liegt der Eichkopf (563m ü.NN), dem wir auch noch einen Besuch abstatteten. Zurück ging es über Ruppertshain, Eppenhain und Fischbach nach Kriftel. ![]() ![]() | ||||
Alpinkatzen-Kriftel, "Tour Stauffen / Judenkopf ", 31.5.20, 33km , 720Hm www.komoot.de/tour/193873929?ref=itd ![]() ![]() | ||||
Alpinkatzen-Kriftel, "Tour Warzeneiche", 7.6.2020 , 33,7 Km, 650 Hm www.komoot.de/tour/198149655?ref=itd Die Warzeneiche wurde ca. 500 Jahre alt. Das Alter wurde 1997 durch Auswertung des Bohrkerns von der Uni Hamburg ermittelt. Die Warzen sind nicht durch Krankheit eintstanden, sondern waren Astansätze. Es ist deshalb zu vermuten, dass die Eiche in der Jugend auf freiem Gelände stand. Die Warzeneiche liegt an der Quelle des Rohrgrabens, der über einige weitere Bäche den Rhein speist. Im Umkreis von ca. 500 Meter liegen 3 Gruppen von Hügelgräber aus der Bronzezeit. Die zentrale Position des Platzes zwischen Grabstellen und Quelle läßt auf die mythische Bedeutung in alter Zeit schließen. ![]() ![]() | ||||
Alpinkatzen-Kriftel, 4.7.2020, 18:00 Uhr Putz-und Flickstunde bei Peter. Wie immer war der Vortag unserer jährlichen Reise ein absolutes Highlight denn Peter und Moni hatten eingeladen zu Peter´s Grobe mit leckerem Salat mit viel Bier und Wein. Vorher wurde natürlich noch mehr oder weniger an den Rädern geschraubt und diese dann für den Transport zum Tegernsee auf Peters Hänger vorsichtig verstaut und verzurrt. Moni und Peter sei recht herzlich "Danke"gesagt für den schönen Abend und die tolle Bewirtung. | ||||
Alpinkatzen-Kriftel Tour 2020 Tegernsee, 5.7. bis 11.7.2020 Bedingt durch Corona war es dieses Jahr nicht möglich die Tour in der gewohnten Weise durchzuführen, da viele Quartiere uns in der Gruppe nicht beherbergen konnten. So wurde geplant in der Region Tegernsee Tagestouren zu machen. In diversen Fahrgemeinschaften ging es dann am 5.7. morgens los Richtung Tegernsee. Roland hatte freundlicherweise einen Mittagsstop in Manching bei der IMA mit einer ersten typischen bayrischen Brotzeit organisiert, so dass wir gestärkt am frühen Nachmittag unseren Quartier dem Gutfelderhof in Rottach Egern eintrafen. Nach unserer Ankunft war noch ein wenig Zeit einen ersten Radtest durch Rottach Egern zu machen. www.komoot.de/tour/214209864?ref=itd Bei einem gemütlichen Abendessen im Restaurant Angermeier ganz in der Nähe ließen wir den Tag ausklingen. Hier unsere Tagestouren rund um den Tegernsee; 6.7.20 Tour Spitzingsee / Neuhaus. km: 44,6 , hm: 1290m. www.komoot.de/tour/214594342?ref=itd 7.7.2020 Tour Walberg, Kreuth und rund um den Tegernsee, km 54.5, hm 1100 www.komoot.de/tour/215189185?ref=itd 8.7.2020Tour Grindelalm Schliersee, km 50,5 , hm 1470 www.komoot.de/tour/215656837?ref=itd 9.7.2020 Tour Sutterbahn, Erzherzog Johann Klause, Wildbad Kreuth, km 48,2 , hm 910 www.komoot.de/tour/216108026?ref=itd 10.7.2020 Tour Tegernsee , Lengries, Bucher Alm, km 62.7 , hm 1130 www.komoot.de/tour/t216659715?ref=atd Allen sei Dank, die zum Gelingen dieser super Tour beigetragen haben: Nobsch für Logistik und Organisation, Peter für den Transport der Räder, der Putz-und Flickstunde, Roland für die Brotzeit, Krishan für die Super Touren. | ||||
Alpinkatzen-Kriftel, Jungfernfahrt mit Paul E´s neuem Bike, 21.3.2021 Paul E stellte uns auf einer Jungfernfahrt sein neues Bike von Bulls, ein AM 3 mit 29/27,5" Bereifung vor. Im schlammigen Taunus erwies sich das neue Teil als echtes Prachtstück. ![]() ![]() | ||||
Alpinkatzen-Kriftel Ardennen Luxenburg Tour 2021, 11.7 bis 17.7.2021![]() Wieder einmal machte uns bei der Planung der Tour 2021 Corona erhebliche Probleme. So stand lange nicht fest ob wir überhaupt eine Reise ins Ausland machen können, ob uns (11 Personen) die Hotels und Restaurants überhaupt aufnehmen wollen und können. Da wir eine Tour auf jeden Fall machen wollten wurde natürlich auch eine Tour Plan B ausgearbeitet, die ersatzweise in den Harz gehen sollte. Dank ausgiebiger Recherchen bei Behörden und Hotels in Luxenburg konnte dann zum Glück und Freude aller die Tour wie geplant und natürlich unter Corona Maßnahmen stattfinden. Leider fiel unsere Tour genau in die Hochwasser Katastrophen Woche, so dass wir natürlich Regen satt hatten und einige Wege und Trails unpassierbar waren, da auch Luxenburg mit den Flüssen "Sur" und "Our" stark vom Hochwasser betroffen war. Tag 1 Tour rund um Echternach zum Anschwitzen. Km:19,3 Hm: 310 https://www.komoot.de/tour/447280843?ref=wtd Tag 2 Echternach nach Ettelbrück. Km: 24,8 Hm: 410 https://www.komoot.de/tour/447290118?ref=wtd Tag 3 Ettelbrück nach Sauer. Km: 18,8 Hm: 420 https://www.komoot.de/tour/447292829?ref=wtd Tag 4 Sauer nach Wiltz. Km : 23,1 Hm: 500 https://www.komoot.de/tour/431023654?ref=wtd Tag 5 Wiltz nach Clervoux, Km: 31,2 Hm: 830 https://www.komoot.de/tour/447300372?ref=wtd Tag 6 Clervoux nach Vianden, Km: 50,5 Hm :790 https://www.komoot.de/tour/447303551?ref=wtd Tag 7 Vianden nach Echternach, Km: 27,8 Hm:450 https://www.komoot.de/tour/447305143?ref=wtd Trotz Regen und Schlamm hat allen die Tour sehr gefallen. Besonderen Dank an Jürgen , der trotz Hochwasser und nicht passierbaren Strassen unsere Gepäck wie immer logistisch perfekt und liebevoll und mit viel Hingabe an die Zielorte gebracht hat. Auch dem Peter L sei herzlich gedankt, dass er wie immer großzügig seinen Hänger für den Radtransport zur Verfügung stellt. Dank natürlich auch an Nobsch für die Gesamtplanung und Logistik, nicht zu vergessen Paul S für die herrliche Putz-und Flickstunde in Kriftel und last but not least der Dank an Krischan für die Routenplanung mit besonders schönem Terrain und tollen Augenblicken und Aussichten im Auf und Ab. | ||||
Alpinkatzen-Kriftel Bregenzer Wald Tour 2022, 19.6. 2022 - 24.6.2022![]() Bedingt durch Krankheit und Terminprobleme gingen die Alpinkatzen-Kriftel in 2022 leider stark dezimiert auf die Tour in den Bregenzer Wald. Es gingen somit nur 5 Aktive plus Jürgen an den "Start" . Die "glorreichen" 5 hatten dann aber einen riesen Spass, wie man dem ausführlichen Bericht von Peter L entnehmen kann. Seinen Bericht findet man hier. Hier noch die Daten der einzelnen Touren: Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4
| ||||
24.9.2022, Alpinkatzen-Kriftel,
Abschluss-Eröffnungstour 2021/ 2022![]() Eigentlich starten wir unsere Jahresabschluss /Auftakt Touren immer rund um die Jahreswende. Bedingt durch diverse Coronafälle und Terminprobleme wurde dieses jährlich stattfindende Ereigniss mehr zu einer Sommer Abschlußtour ohne Schlamm, Schnee, Kälte und Regen. Bei herrlichem Herbstwetter genossen 8 AKK die kleine Tour durch den Taunus sowie das wichtigere abschließende gemütliche Beisammensein bei Roland im Keller. ![]() Wie man sieht zog Roland mal wieder alle Register um uns mit einem leckeren Karree vom Iberico Schwein sowie herzhaften Beilagen und Bier zu verwöhnen. Anschließend ließ uns Norbert die letzten Touren noch einmal mit wunderbaren Videos "live" erleben. Für ihren Einsatz bei diesem gelungenen "Jahresabschluß" sei Roland und Norbert im Namen der AKK gedankt ! | ||||
17.6.2023, ab 18 Uhr, Putz-und Flickstunde bei Paul S Verladen der Räder, kleiner Imbiss. | ||||
18.6.2023 - 24.6.2023 Alpinkatzen-Kriftel , Pfälzer Wald Tour![]() Die AKK Tour 2023 ging in diesem Jahr in den südlichen Pflälzer Wald. Wir hatten in Hauenstein und in Bad Bergzabern unsere Quartiere und starteten jeweils von dort die von Krischan bestens vorbereiteten Touren. Mit dabei waren Krischan, Speedy, Paul S, Paul E, Peter L, Peter S, Rainer, Nobsch sowie Roland und Jürgen. (beide nicht im Bild) So hatten die von Krischan ausgesuchten Tour viele tolle High-Lights , u.a. den SingleTrail "Dicke Buche", den Stäffelsbergturm , die Burgruine "Guttenberg", das Wanderheim "Dicke Eiche", die Silzer Linde, das Felsentor und einen Ausflug nach Frankreich in das malerlische Wissembourg hatte er mit in die Touren eingearbeitet. Insgesamt waren wir uns alle einig noch nie so abwechslungsreiche und vor allen Dingen so lange Flow-und Single Trails gefahren zu sein. Hier die Touren der Woche, die wir größtenteils und mit einigen Ausnahmen auch wie geplant gefahren sind: Tag 1 Hauenstein, Einrollen , Km: 12,4 Hm:310 https://www.komoot.de/tour/1078544310 Tag 2 Hauenstein Runde , Km: 42,2 Hm: 1040 https://www.komoot.de/tour/1078554290 Tag 3 Hauenstein - Bad Bergzabern, Km:50 ,Hm:1530 https://www.komoot.de/tour/1078556730 Tag 4 Bad Bergzabern - Wissembourg Km: 40,6 Hm: 1150 https://www.komoot.de/tour/1078556896 Tag 5 Bad Bergzabern Km: 48,8 Hm: 1410 https://www.komoot.de/tour/1078557013 Tag 6 Bad Bergzabern - Wissembourg Km: 55,5 Hm: 1500 https://www.komoot.de/tour/1078557149 Paul S für die tolle Putz-und Flickstunde, Peter L für den MTB Hänger und natürlich Jürgen für den perfekten Gepäcktransport und last but not least Dank an Krischan für die ausführliche Ausarbeitung der tollen Touren. 16.7.2024 - 22.7.2024 Alpinkatzen Kriftel, Allgäu Tour ![]() das Team , vl : Krischan, Herbert, Norbert, Speedy, Paul E, Rainer, Peter L, Paul S, Peter S. Wir hatten Hotels in Niedersonthofen und Pfronten gebucht und von dort jeweils verschiedene schöne Touren in die Allgäuer Bergwelt gemacht. Krischan hatte uns vorab mit einer KI-basierten Reisebeschreibung richtig Appetit auf diese schöne Gegend gemacht. Neben der obligatorischen Einrolltour (Anschwitzen) rund um Niedersonthofen und der Tour zum Eschacher Weiher, ging es von Niedersonthofen noch über den großen Alpsee zur Pfarralpe und Immenstadt. Die Überführungsetappe führte dann über Wertach der oberen Reute Wanne nach Pfronten. Von hier aus einmal die Vils entlang in das Waldgebiet um die Reuterwanne und über die Alpe Blässe und Buronhütte zurück nach Pfronten. Der krönende Abschluß bildete die Sightseeing Panorama Tour rund um den Hopfensee, Weißensee und Forggensee. Hier die Touren der Woche, die wir größtenteils und mit einigen Ausnahmen auch wie geplant gefahren sind: Tag 1 Niedersonthofen, Einrolltour , Km: 13,8, Hm: 380 https://www.komoot.com/de-de/tour/1592839656 Tag 2 Niedersonthofen, Eschacher Weiher, Km:48,2, Hm:990 https://www.komoot.com/de-de/tour/1592838144 Tag 3 Niedersonthofen, Pfarralpe, Alpsee, Immenstadt , Km: 41,2 , Hm: 1350 https://www.komoot.com/de-de/tour/1592835382 Tag 4 Niedersonthofen / Pfronten , Km: 44,6 , Hm:1070 https://www.komoot.com/de-de/tour/1592836650 Tag 5 Pfronten, Km: 37,1, Hm: 1110 https://www.komoot.com/de-de/tour/1641950540 Tag 6 Hopfensee Panorama Tour, km: 37,4 , Hm: 320 https://www.komoot.com/de-de/tour/1659828034 ( Norbert , Krischan, Paul S, Paul E). Paul S sei speziell Dank für die zeitaufwendige Abrechnung und das finanzielle Abfedern, Peter L für die tolle Putz und Flickstunde(n) und den MTB Hänger. |
||||
AKK Tour 2025 , Drei Zinnen, Südtirol , 15.6.-22.6. 2025 | ||||
![]() ![]() ![]() |
Home | Historie | Team | Touren und Reisen | Events und News | Impressum |